Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut unterstützt die Initiative #NichtEgal, die in die zweite Runde startet. Ziel ist es 1.500 Schülerinnen und Schüler in 60 Workshops zu Multiplikatoren auszubilden, die für eine demokratische Debattenkultur im Alltag und im Netz einstehen und sich für eine vielfältige und respektvolle Gesellschaft einsetzen.
In den Workshops, die von den medienpädagogischen Partnern medien-blau und Digitale Helden ab Herbst 2018 deutschlandweit durchgeführt werden, erlernen die 13- bis 24-Jährigen, wie man seine Meinung im Internet kundtut ohne andere zu beleidigen. Außerdem werden ihnen Strategien an die Hand gegeben, wie man mit diskriminierenden Äußerungen umgeht und selbst aktiv dagegen vorgehen kann.
„Wir müssen als Gesellschaft aufpassen, dass das Internet nicht zum rechtsfreien Raum wird, wo Hass und Hetze gegen Minderheiten und Andersdenkende zum Alltag gehört. Deshalb unterstütze ich die Initiative #NichtEgal, die Jugendliche zu digitalen Streitschlichtern ausbildet und freue mich ausdrücklich, wenn sich auch Schulen aus Essen beteiligen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Er bezeichnet die Initiative als „digitalen Demokratieunterricht“, welche unter anderem von der Familienministerin Franziska Giffey (SPD) unterstützt wird.
Ab sofort können sich Schulen für die Teilnahme an den Workshops bewerben, die von 21 namhaften Youtubern und Influencern begleitet werden. Interessierte Schulen können sich unter: https://www.medienblau.de/projekte/unterrichtsprojekte/nichtegal-unterrichtsprojekt.html für die Teilnahme bewerben.