Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

Mundhygiene klingt einfach, ist es aber nicht für alle. Auch pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung benötigen täglich Hilfe bei ihrer Mundhygiene. Aus diesem Anlass findet am 25. September der jährliche „Tag der Mundgesundheit“ mit dem Themenschwerpunkt „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ statt.

Die 2,86 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland haben eine durchschnittlich schlechtere Mundhygiene als der Rest der Bevölkerung. Sie leiden unter Erkrankungen und Schmerzen im Mund, Karies sowie Mundtrockenheit. Dadurch kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen der Gesamtgesundheit kommen, denn die Versorgung für Menschen mit Handicap in der ambulanten Pflege ist nicht immer auf die spezifischen Belange des Einzelnen ausgerichtet.

„Der Aktionstag setzt in einem wichtigen Bereich und an den richtigen Stellen an, um ein barrierefreies Leben zu unterstützen und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen“, sagt Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter im Gesundheitsausschuss und zuständiger Berichterstatter für das Thema Zahnärztliche Versorgung.

Ziel des Aktionstages ist es, Angehörige und Pflegekräfte über die Mundhygiene und Mundpflege von Hilfebedürftigen aufzuklären, um so Barrieren auf beiden Seiten abzubauen. Durch die Erhebung des Mundgesundheitsstatus soll die Vorsorge verbessert werden. Dabei kommt der Erstellung eines Gesundheitsplans eine wichtige Aufgabe zu, denn dieser soll Auskunft über die individuelle Mund- und Prothesenpflege geben und über die Bedeutung der Mundhygiene und die Maßnahmen zur Erhaltung der Mundgesundheit aufklären. Denn letztlich ist die Mundgesundheit nicht nur wichtiger Bestandteil der Gesamtgesundheit, sie ist zudem für die Lebensqualität im Allgemeinen von Bedeutung.

„Im Versorgungsstärkungsgesetz haben wir die Voraussetzung für eine verbesserte Zahngesundheit gerade für pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung geschaffen. Die neuen präventiven Leistungen werden die Mundgesundheit und damit auch die Lebensqualität dieser bisher benachteiligten Bevölkerungsgruppe wesentlich verbessern“, ist sich Heidenblut sicher.

Wichtiger Hinweis: Zum „Tag der Mundgesundheit“ stellt der Verein für Zahnhygiene und die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen für Senioren und Menschen mit Behinderung ein kostenfreies Starterset unter www.zahnhygiene.de zur Verfügung.