Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung – Bundesarbeitsministerium fördert Projekt in Essen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ab dem 1. November 2018 das Projekt „AgilKom – Experimentierräume in der agilen Verwaltung“ der FOM Hochschule in Essen mit mehreren Hunderttausend Euro. Ziel des Projektes: Verwaltungsprozesse und soziale Innovationen vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu verknüpfen.

„Die Digitalisierung stellt auch die öffentliche Verwaltung von Bund, Länder und Kommunen im Bereich der Personalentwicklung vor neue Herausforderungen. Konkret stehen im Projekt „AgilKom“ Fragen zur digitalen Integration von Lern- und Arbeitsprozessen im Fokus sowie die Bereiche Führung, Partizipation und Mitbestimmung. In sogenannten Experimentierräumen sollen Innovationsimpulse aufgenommen und pilothaft umgesetzt werden“, führt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut aus Essen aus.

„AgilKom“ wird mit über 600.000 Euro gefördert und hat eine Laufzeit bis Ende 2021. Projektträger ist die FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, der Förderbescheid wurde Ende Oktober durch die Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) zugestellt.

„Ich verspreche mir von der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung mehr als nur eine elektronische Akte. Völlig neue Formen des Lernens und Arbeitens sind möglich und ich bin mir sicher, dass von der FOM Hochschule in Essen wichtige wissenschaftliche Impulse für den künftigen Arbeitsalltag in den Behörden ausgehen werden“, zeigt sich der Abgeordnete Heidenblut zuversichtlich.