Am 20. November findet jedes Jahr der Tag der Kinderrechte statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Kids Takeover“. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) will durch die Aktion auf das Recht auf freie Meinungsäußerung von Kindern aufmerksam machen.
„Am heutigen Tag übernehmen Kinder das Ruder in Zeitungsredaktionen, Radiosendern, Rathäusern und in Parlamenten. Die Aktion wird in über 60 Städten in Deutschland durchgeführt und von über 200 Schulen unterstützt. Ich finde es klasse, dass durch die vielen verschiedenen Veranstaltungen auf das wichtige und fundamentale Recht auf Meinungsfreiheit von Kindern in unserer Gesellschaft lautstark aufmerksam gemacht wird“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut aus Essen.
Am 20. November 1989, vor genau 19 Jahren, wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verabschiedet. Doch noch immer wächst eins von zehn Kindern weltweit im Krieg auf, jedes dritte Kind in Afrika ist unterernährt und weit über 250 Millionen Kinder können nicht zur Schule gehen.
„Es muss noch viel getan werden. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz! Das muss jetzt zügig angegangen werden, wie im Koalitionsvertrag vereinbart“, so Heidenblut weiter.