Am 11.2. eines jeden Jahres findet der Europäische Tag des Notrufs 112 statt. Seit 2009 nutzt die Europäische Union den Tag, um die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen. Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter für die Rettungsdienste, erklärt dazu:
„Die Notrufnummer 112 rettet tagtäglich Leben! Die europaweite Bekanntheit des Notrufs zu verbessern, ist das wichtige Anliegen des heutigen Tages, denn wenige Augenblicke entscheiden über Leben und Tod. Unser aller Dank, den ich hiermit auch ganz persönlich ausspreche, gehört all denen die in ganz unterschiedlichen Funktionen in Feuerwehren und Rettungsdiensten, etwa beim ASB, der JUH, dem DRK oder dem MHD, tätig sind und rund um die Uhr für Sicherheit sorgen.
Leider stelle ich aber auch eine sinkende Hemmschwelle fest. Immer wieder werden Rettungswagen oder Ersthelfer angegriffen und auch die wichtige Rettungsgasse fehlt immer öfter auf den Autobahnen. Solch ein Verhalten ist unverantwortlich und nicht zu akzeptieren. Hier müssen wir konsequenter mit den Mitteln des Rechtsstaates reagieren und bei Bedarf auch erneut gesetzlich verschärfend eingreifen.“