Städtebauförderung – Auch für Essen eine Erfolgsgeschichte

Am 11. Mai 2019 findet zum fünften Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Seit Beginn der Städtebauförderung 1971 profitierten bundesweit über 3.700 Kommunen mit rund 8.800 Maßnahmen. Auch Essen profitierte in Millionenhöhe. Dazu erklärt Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Essen:

„Die Städtebauförderung der Bundesregierung ist eine Erfolgsgeschichte, auch für Essen! Seit den 70ern wurden Bundesmittel in Höhe von mehr als 140 Millionen Euro verbaut. Allein 2018 wurden Bauprojekte in Essen mit mehr als 5 Millionen Euro vom Bund gefördert. Beispielsweise aus dem Programm Soziale Stadt in Altenessen, im Nordviertel, in Stoppenberg sowie in Katernberg. Wir Sozialdemokraten waren es, die das Programm Soziale Stadt in den rot-grünen Regierungsjahren in die Spur gesetzt haben. Es wirkt bis heute. In der letzten Legislaturperiode war es die SPD, die dafür gesorgt hat, dass das Programm Soziale Stadt Leitprogramm für alle Fördertöpfe der Städtebauförderung geworden ist. Darauf können wir stolz sein!“

Um diese Erfolge deutlich zu zeigen, wurde der Tag der Städtebauförderung als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund eingeführt. Er findet am 11. Mai 2019 zum fünften Mal statt. Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort über die Wirkung der Städtebauförderung informieren und sich an der Stadtentwicklung in ihrem Quartier beteiligen. Am Tag der Städtebauförderung beteiligen sich rund 500 Kommunen mit über 650 Veranstaltungen.

„Um die Bedeutung der Städtebauförderung zu unterstreichen, hat der Bundestag in Berlin heute einen Antrag beschlossen. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, die Städtebauförderung fortzuführen und weiterzuentwickeln. Zusätzlich sollen stärker Digitalisierungs- sowie Nachhaltigkeitsprojekte gefördert werden. Ebenso soll erreicht werden, dass die EU-Fördermittel aufgestockt sowie unbürokratischer abgerufen werden können. Die EU ist ein wichtiger Eckpfeiler der Städtebauförderung in Essen. Deshalb muss die EU in den Europawahlen am 26. Mai unbedingt gestärkt und nicht geschwächt werden“, sagt der Abgeordnete Heidenblut zum Schluss.