Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag den Medienpreis für publizistische Projekt, die die Arbeit des Parlamentes verständlich machen. Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Essen, freut sich auf viele Bewerbungen.
„Transparenz über die Arbeit im Parlament ist ein wichtiges Merkmal unserer modernen Demokratie. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich im Fernsehen, im Internet oder in der Zeitung spannende Beiträge sehe, die hinter die Kulissen des Parlaments blicken und uns Abgeordneten auf die Finger schauen. Solche Projekte zu würdigen, das ist die Aufgabe des Medienpreises des Deutschen Bundestages. Sicher gibt es auch in meiner Heimatstadt Essen Medienschaffende, die sich im vergangenen Jahr mit dem Bundestag beschäftigt haben. Ich würde mich sehr über Bewerbungen und Gewinner aus Essen freuen“, sagt der Abgeordnete Dirk Heidenblut.
Der Medienpreis des Parlaments wurde erstmals 1993 vergeben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2020 verliehen. Es können sich journalistische Beiträge bewerben, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitrugen. Der Beitrag muss zwischen Oktober 2018 und September 2019 veröffentlicht worden sein. Bewerbungsschluss ist der 7. Oktober 2019.
Weitere Informationen zum Preis sowie zum Bewerbungsverfahren finden sich unter www.bundestag.de/medienpreis.