Am 6. März 2020 findet der „Tag des Zahnarztes“ statt. Er ruft dazu auf, den Zahnärztinnen und Zahnärzten zu danken, denn ihretwegen ist die Zahngesundheit deutschlandweit so gut wie noch nie. Dazu sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, Berichterstatter für die zahnärztliche Versorgung:
„Das Berufsfeld der Zahnärztin und des Zahnarztes ist unglaublich wichtig und mit großer Verantwortung verbunden. Sie beugen Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen vor indem sie diese früh diagnostizieren und die Therapie einleiten. Zusätzlich zur Behandlung leisten sie umfassende Aufklärungsarbeit im Bereich der Zahnpflege. Die Erfolge ihrer Arbeit können wir jetzt sehen.“
Den Rückgang der Zahnerkrankungen in Deutschland bestätigt auch die fünfte Auflage der Mundgesundheitsstudie von 2014. Sie wurde im Auftrag der Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung vom Institut der Deutschen Zahnärzte durchgeführt. Demnach sind 81 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei. Damit hat sich der Anteil seit Ende der 1990er Jahre verdoppelt. Außerdem leiden im Vergleich zu 1997 nur noch halb so viele Erwachsene unter einer Karieserkrankung. Auch im internationalen Vergleich ist die deutsche Zahnmedizin an einer der Spitzenpositionen.
Der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut (SPD) betont weiter: „Auf der positiven Entwicklung der Mundgesundheit dürfen wir uns nicht ausruhen. Besonders Kinder und Jugendliche müssen noch stärker sensibilisiert werden für die Gefahren und die Auswirkungen von ungesunder und zuckerhaltiger Ernährung.“