Weltnierentag 2020 – Nierengesundheit für Alle und Überall / Dirk Heidenblut (SPD): „Wir müssen mehr für Therapie und Prävention tun“

Am 12. März findet der Weltnierentag statt. Der Tag hat zum Ziel, über die Funktionen und Erkrankungen der Nieren aufzuklären. Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Gesundheitsausschusses, weist daraufhin, dass weiterer Handlungsbedarf besteht:

„Wir müssen mehr für Therapie und Prävention tun. Unsere Aufgabe besteht darin, allen Betroffenen zu helfen. Auch an anderer Stelle herrscht Nachholbedarf. Trotz steigender Organspendenzahlen, warten immer noch circa 9.000 Patienten auf eine Spenderniere. Der Trend zeigt zwar in die richtige Richtung, ist aber noch nicht ausreichend.“

Der Weltnierentag wurde erstmals im Jahr 2006 ins Leben gerufen und wird seitdem von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie und der Deutschen Nierenstiftung in Deutschland veranstaltet. Ziel ist es, ein Bewusstsein zu schaffen und die Bevölkerung über die Erkrankungen zu informieren und zu sensibilisieren. In diesem Jahr steht der Weltnierentag unter dem Motto „Nierengesundheit für Alle und Überall“.

„Wir müssen die Bevölkerung noch mehr über Präventionsmaßnahmen aufklären. Gerade Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck belasten die Nieren sehr. Ein allgemein gesunder Lebensstil kann helfen. Regelmäßig Sport, gesunde Ernährung und ein rauchfreies Leben, das ist der beste Weg“, sagt der Abgeordnete Dirk Heidenblut (SPD) abschließend.