Onlinegestütztes psychosoziales Beratungsangebot kann starten! – Förderung von Pilotprojekt für Menschen in seelischen Belastungssituationen

Erstmalig soll auf Bundesebene ein experimentelles, onlinegestütztes Beratungs- und Kriseninterventionsangebot für Menschen in seelischen Belastungs- und Krisensituationen sowie für ihre Angehörigen etabliert werden. Für das Projekt nimmt der Bund insgesamt 600.000 € in die Hand.

„Gerade in einer Krisenzeit wie dieser, in der ein persönliches Beratung- oder Therapiegespräch schwierig ist, hilft eine professionelle Online-Beratung Menschen in psychischen Problemlagen verfügbare psychiatrische und soziale Hilfsangebote zu finden und zu nutzen. Die Online-Beratung unterstützt, die Situation zu klären und bewahrt so vor einer weiteren Zuspitzung der Erkrankung“, begrüßt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut die Förderung des Projekts, das eine anonyme, einfache und digitale Unterstützungsstruktur ergänzend zur therapeutischen Behandlung anbietet. Die professionelle Online-Beratung leistet Menschen in besonderen Ausnahmesituationen, etwa auch bei der derzeitigen Pandemie, Hilfestellung in der Überwindung von Barrieren und Krisen. „In einer Zeit, wo psychisch erkrankte oder von einer psychischen Erkrankung bedrohte Menschen sowie deren Kinder und Angehörige nur erschwert persönliche Beratung in Anspruch nehmen können, ist eine Online-Beratung wegweisend und unverzichtbar“, ergänzt der Gesundheitspolitiker Heidenblut.

Das onlinegestützte Beratungsangebot des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e. V. ist für drei Jahre und in Kooperation mit seinen Mitgliedsorganisationen geplant.