Den interkulturellen (Schüler)austausch wagen – Als Gastfamilie den deutsch-amerikanischen Austausch erleben

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) setzt sich für die deutsch-amerikanische Freundschaft ein und bietet jungen Amerikaner:innen im Rahmen eines Vollstipendiums einen 10-monatigen Schulaustausch ab August 2021 in Deutschland an. Wen jetzt die Neugier packt, hat die Möglichkeit, die jungen Amerikaner:innen als Gastfamilie willkommen zu heißen.

„Beim interkulturellen Austausch geht es darum, einander verstehen zu lernen, Verständnis für die jeweils andere Kultur aufzubringen und natürlich auch binationale Freundschaften bzw. Beziehungen aufzubauen. Als Gastfamilie steht das unvergessliche Erlebnis bevor, ein neues Familienmitglied auf Zeit aus Amerika kennenzulernen“, begrüßt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut den Aufruf. Die gemeinnützige Organisation Experiment e. V., die für den Austausch zuständig ist, hilft vor Ort auch in Essen bei der Gastfamiliensuche. Gastfamilie kann jede:r werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft für ein übergangsweise neues Familienmitglied. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich Menschen aus meiner Heimat auf das interkulturelle Abenteuer einlassen und Gastfamilie werden“, ergänzt der Essener Politiker. Parallel zur Gastfamiliensuche können sich ab sofort auch deutsche Schüler:innen um ein PPP-Stipendium für einen USA-Aufenthalt 2022/23 bewerben.

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das während des Austauschs Schüler:innen aus beiden Ländern eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag stellt. Weitere Infos unter: www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden <http://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden>