Experiment e.V.: Älteste gemeinnützige Austauschorganisation wird 90

Statue of Liberty and the New York City Skyline, USA.

Seit 90 Jahren vermittelt die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e. V. jedes Jahr den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Amerika. Daran angeknüpft ist das Parlamentarische Patenschafts Programm (PPP), welches die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken soll und Teilnehmenden für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite stellt.

 

„Der interkulturelle Austausch, das gegenseitige Verständnis und die entgegengebrachte Toleranz sind für eine internationale Freundschaft unentbehrlich. Das unterstütze ich gerne als Pate im Rahmen des PPP und gratuliere ganz herzlich zu 90 Jahren deutsch-amerikanischen Austausch“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, der jedes Jahr eine/n PPP‘ler/in betreut. Wer sich für einen Austausch interessiert, kann sich etwa ab Mai 2022 für einen Auslandsaufenthalt 2023/24 in den USA bewerben. Familien, die Einblicke in eine andere Lebensweise und Kultur erleben und den eigenen Alltag teilen wollen, können sich bereits jetzt als Gastfamilie für amerikanische Stipendiat:innen ab August 2022 bewerben. „Das Programm lebt von Neugier und Begegnungen. Jede/r kann Gastfamilie werden und wertvolle, interessante Erfahrungen machen, von denen beide Seiten profitieren“, so Heidenblut.

 

Das PPP bietet Teilnehmenden ein gemeinsames Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses an. Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden und www.bundestag.de/ppp.