Schulen in Essen aufgepasst: das beste Klimaschutzprojekt wird gesucht
Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aus jedem Bundesland wird derzeit das beste Klimaschutzprojekt an Schulen gesucht. Alles, was für eine Teilnahme benötigt wird, ist geballter Kampfgeist gegen den Klimawandel und ein Klimaschutzprojekt. Denn damit können sich ab sofort Schüler:innen und Lehrkräfte aller Schulformen und Altersklassen bis zum 29. März 2022 für den Energiesparmeister-Wettbewerb bewerben.
„Wer Lust auf innovative Projekte hat und gleichzeitig was für die Umwelt tun will, ist beim Energiesparmeister-Wettbewerb genau richtig. Ich finde es großartig, dass sich Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise mit einem so wichtigen Thema wie Klimaschutz auseinandersetzen und dabei nicht nur dazulernen, sondern auch aktiv werden“, zeigt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut begeistert. Die Auswahl trifft eine Experten-Jury aus Wissenschaft, Politik und Medien. Ob z. B. das Projekt klimafreundliche Mensa, „Upcycling“ als Schulfach oder das Umweltfestival das Rennen macht, liegt an den entscheidenden Kriterien wie Effizienz, Kreativität und Kommunikation. „Jede Schule und jedes Projekt hat Gewinner-Potenzial. Auf Bewerbungen von Schulen aus meiner Heimat Essen würde ich mich natürlich besonders freuen und mitfiebern“, fügt Heidenblut hinzu.
Die 16 Landessieger erhalten jeweils 2.500 € Preisgeld, die deutschlandweite Sieger-Schule sogar insg. 5.000 €. Landessieger erhalten zudem eine Projekt-Patenschaft mit einem großen Unternehmen / einer Institution aus seiner Region. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und des Bundesumweltministeriums. Mehr Infos hier https://www.energiesparmeister.de/mitmachen/