Für eine attraktivere Essener Innenstadt: Stadt Essen erhält Projekt-Förderzusage des Bundes von 252.000 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt der Bund 238 Kommunen aus allen Ländern und in allen Stadtgrößen mit insgesamt 250 Mio. € bis 2025. Unter den auserwählten Kommunen ist die Stadt Essen mit 252.000 Euro Zuschuss.

„Die Essener Innenstadt ist Treffpunkt, Veranstaltungsort und mit ihrem historischen Stadtkern auch Teil der Kulturgeschichte zugleich. Ich freue mich sehr über die Förderzusage des Bundes, um diesen Ort noch lebenswerter, moderner und interessanter zu machen“, zeigt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete und Essener Dirk Heidenblut gut aufgelegt. Mit der Förderung soll ein Leitbild sowie darauf aufbauend ein integriertes Entwicklungskonzept für den Stadtkern und die innenstadtnahen Stadtteile Ostviertel und Südostviertel ausgearbeitet werden. Unter die Lupe genommen werden u. a. die Raum- und Nutzungsstruktur, der Einzelhandel, Umweltschutz und Mobilität, Sicherheit und Sauberkeit sowie Barrierefreiheit. „Das Projekt gibt meiner Heimat die Möglichkeit, angemessen auf Wandel reagieren zu können und beispielsweise mehr Aufenthaltsqualität oder mehr Grün in der Innenstadt umzusetzen. Ich bin schon jetzt gespannt, wie sich die Innenstadt weiterentwickelt“, ergänzt Heidenblut.

Das Förderprogramm des Bundes hat das Ziel, die zukunftsorientierte Entwicklung von Innenstädten, Ortskernen und Zentren breitflächig zu unterstützen. Insbesondere die Förderung konzeptioneller Maßnahmen, mit denen die Weichen für eine nachhaltige Innenstadt- und Zentrumsentwicklung gestellt werden, steht dabei im Fokus.