Auch in diesem Jahr bietet die Europawoche in ganz Deutschland Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Europa zu entdecken. Über Workshops, Diskussionen oder Kunst und Kultur können Interessierte Europa kennenlernen und feiern. Dieses Jahr steht die Europawoche auch im Zeichen der Menschen und Solidarität und unterstreicht die Solidarität mit der Ukraine, das proeuropäische Engagement sowie die Völkerverständigung und die Zeichen für Frieden.
„Europa ist viel mehr als nur ein Kontinent. Europa vereint verschiedene Kulturen, Traditionen, Sprachen und Historien unter einem Dach. Die Europawoche zelebriert eben genau das und macht deutlich, wie wertvoll eine europäische Gemeinschaft ist“ reflektiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Dieses Jahr widmet sich u. a. dem europäischen Jahr der Jugend und der Konferenz zur Zukunft Europas. Beide Aktionen rufen auf, bei der Gestaltung von Europa und der Europäischen Union mitzumachen. Traditionsgemäß gibt es auch zahlreiche Aktionen innerhalb der Bundesländer. „Die Europawoche und viele Aktionen ermutigen interessierte und junge Menschen, ihr Europa von morgen zu gestalten. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn die Europawoche auch in meinem Wahlkreis die Neugierde für Europa weckt“, ergänzt Heidenblut.
Die Europawoche wird vom 1. Mai bis 9. Mai begangen und endet am Gründungstag der Europäischen Union, den 09. Mai 1950. Die Idee einer (wirtschaftlichen) Gemeinschaft geht auf den damaligen französischen Außenminister Robert Schuman zurück. Eine Übersicht an Aktivitäten in Europa und weltweit gibt es hier: https://europa.eu/youth/year-of-youth_de