Der Green Club ist NRWs Energiesparmeister 2022 – Die nachhaltige Schülerfirma aus Essen kämpft nun um den Bundessieg

Jetzt ist es offiziell: Aus 395 Bewerbungen hat die Jury das beste Klimaschutzprojekt an Schulen aus jedem Bundesland ausgewählt. Der Green Club des Gymnasiums an der Wolfskuhle aus Essen ist Nordrhein-Westfalens Energiesparmeister 2022 und hat mit seinen Klimaschutzaktivitäten überzeugt. Jetzt geht es für die Meister um den Bundessieg und den Titel „Energiesparmeister Gold“.

„Seit drei Jahren ist der Green Club für mehr Nachhaltigkeit im Alltag aktiv und realisiert großartige Projekte. Ich gratuliere zur Auszeichnung „Energiesparmeister NRW“ ganz herzlich“, freut sich der Essener und SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut über das auserwählte Klimaschutzprojekt des Gymnasiums an der Wolfskuhle in seinem Wahlkreis. Der Sieg beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit ENGIE Deutschland. Überzeugt hat die Essener Schule mit ihrer nachhaltigen Schülerfirma und Projekten wie z. B. Mehrweg-Kaffeebecher am Schulkiosk oder neue Fahrradständer. Nun steht die zweite Runde des Energiespar-Wettbewerbs an. Der Landessieger, der die meisten Stimmen erhält, wird Bundessieger. „Ich drücke den Schülerinnen und Schülern des Green Clubs fest die Daumen, dass sie den Titel „Energiesparmeister Gold“ nach Essen und NRW holen. Meine Stimme haben sie sicher“, führt Heidenblut fort.

Der Bundessieg wird über eine Internet-Abstimmung bis zum 15. Juni entschieden. Wer den Green-Club unterstützen will, kann über diesen Link http://www.energiesparmeister.de/voting für sie abstimmen. Die Preisverleihung für alle Energiesparmeister findet am 24. Juni in Berlin statt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und des Bundesumweltministeriums.