Essener Unternehmen nominiert für den Deutschen Betriebsräte-Preis: Evonik Industries AG im Rennen um den Siegerposten

Ausgezeichnet werden das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten. Dieses Jahr hat die Jury rund 12 aus 62 eingereichten Projekten für den Deutschen Betriebsräte-Preis nominiert. Potenzieller Preisträger ist u. a. der Gesamtbetriebsrat des Essener Unternehmens Evonik Industries AG mit seinem Projekt #SmartWork – Dein Job ist, wo Du bist!

„Ich gratuliere dem Essener Gesamtbetriebsrat von Evonik Industries AG ganz herzlich zur Nominierung. Sich den betrieblichen Herausforderungen zu stellen, diese gemeinsam zu bewältigen und sich weiterzuentwickeln, zeugt von großem Engagement und Einsatz, der sich schon jetzt gelohnt hat“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete und Essener Dirk Heidenblut. Der Deutsche Betriebsräte-Preis zeichnet jährlich eingereichte Projekte aus, die konkrete Auswirkungen in der betrieblichen Praxis haben und durch Innovation etwa in der Entwicklung oder der Umsetzung begeistern können. Auch die Teamleistung im Gremium und Unternehmen spielt eine Rolle bei der Auswahl. Das eingereichte Projekt des Essener Unternehmens will flexibleres Arbeiten außerhalb des Büros regeln und hybride Arbeitsmodelle etablieren. „Dein Job ist, wo Du bist – das Motto verdeutlicht, dass digitale Kommunikation und mobiles Arbeiten bei Evonik nicht nur gut funktionieren, sondern dass Mitarbeitende eine Chance erhalten, Beruf und Privatleben bestmöglich zu vereinen. Ich drücke ihnen für die Preisverleihung fest die Daumen“, führt Heidenblut fort.

Der Deutschen Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Er wird am 10. November 2022 auf dem Deutschen BetriebsräteTag im Plenarsaal im alten Bundestag unter der Schirmherrschaft des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil verliehen.