Sie schlug eine Brücke zwischen Ost und West: Die Sozialdemokratin Regine
Hildebrandt. In Gedenken an ihr Engagement würdigt der SPD-Parteivorstand jährlich
mit dem nach ihr benannten Preis gesellschaftliche Gruppen oder Personen und ihre
Projekte, die es ihr gleichtun.
„Großes soziales Engagement in Zeiten voller Veränderung und Umbruch hat Regine
Hildebrandt ausgemacht. Der nach ihr benannte Regine-Hildebrandt-Preis erinnert
nicht nur an ihr Erbe, sondern führt dies fort. Das inspiriert und motiviert“, bekräftigt
der SPD-Bundestagsabgeordnete und Essener Dirk Heidenblut. Ausgezeichnet werden
Personen, gesellschaftliche Gruppen und Projekte, die sich für Einheit, Frieden und
soziale Gerechtigkeit sowie für den Kampf gegen Rechtsextremismus und Gewalt
einsetzen. Der Preis ist dotiert mit 10.000 Euro. „Dass sich viele Bürgerinnen und
Bürger gerade auch in meinem Wahlkreis in Essen mit tollen Projektideen engagieren,
schätze ich sehr. Eine Bewerbung bietet die Chance auf gute finanzielle
Unterstützung“, führt Heidenblut fort.
Die Preisübergabe des Regine-Hildebrandt-Preises erfolgt jeweils am 26. November,
dem Todestag von Regine Hildebrandt, in Kooperation mit dem Forum Ostdeutschland
der Sozialdemokratie. Der Preis der deutschen Sozialdemokratie wird seit 2002 verliehen.
Einsendeschluss ist der 31. August 2022. Mehr Informationen unter
https://www.spd.de/partei/preise/regine-hildebrandt-preis/.
Ein Preis für soziales zivilgesellschaftliches Engagement: SPD-Parteivorstand verleiht Regine-Hildebrandt-Preis
