Projektaufruf 2022: Nachhaltige und soziale Projekte gesucht!

Bundesprogramm fördert kommunale Einrichtungen sozialer Infrastruktur:
Das soziale Miteinander lebt von Integration und Aktivitäten. Sanierungsstaus bei

kommunalen Einrichtungen wie Sportstätten und Schwimmbädern erschweren das
Miteinander jedoch massiv. Um das zu ändern, fördert der Bund die Sanierung von
etwa Sportstätten, Schwimmbädern oder Jugend- und Kulturzentren im Rahmen von
kommunalen Projekten in 2022 mit rund 476. Mio. €.
„Sport-, Kultur oder Freizeiteinrichtungen sind nicht nur Treffpunkt von
Nachbarschaften oder Spieleparadiese für Kinder. Sie sind in vielen Familien fester
Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und bieten eine Flucht aus dem Alltag oder
ein Wiedersehen mit Freunden. Das macht die Sanierung kommunaler Einrichtungen
in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur so wichtig“, so der SPD-
Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, der die Fortführung des Bundesprogramms
begrüßt. Gesucht werden Projekte von besonderer regionaler oder überregionaler
Bedeutung, die eine nachhaltige, klimaschützende und soziale Stadtentwicklung im
Blick haben. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden (Kommunen). „Wir wollen
sanieren statt schließen und deutlich machen, wie wichtig die soziale Infrastruktur in
den Kommunen ist. Ich freue mich über den aktuellen Projekt-aufruf und über
Bewerbungen aus meinen Wahlkreis“, ergänzt Heidenblut.
Die Projektmittel stammen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) des neu
gegründeten Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bewerbungsschluss ist der 30. September, weitere Informationen unter
BBSR – Aufrufe – Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) (bund.de)
.