Essener Projekte & Personen hoffen auf Deutschen Engagementpreis 2022
Etwa 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig – so das fünfte deutsche Freiwilligensurvey. Das macht bürgerschaftliches Engagement zu einer zentralen Säule der Gesellschaft. So viel Engagement gehört anerkannt und belohnt, deshalb würdigt der Deutsche Engagementpreis 2022 ausgezeichnete Engagierte, darunter auch Teilnehmende aus Essen.
„Bürgerschaftliches Engagement ist unbezahlbar. Es stärkt nicht nur unseren Zusammenhalt und unser Gemeinwohl, sondern auch unsere Demokratie. Engagierte Bürgerinnen und Bürger zeigen, was Solidarität bedeutet – gegenüber ihren Mitmenschen sowie ihrer Umwelt, indem sie beispielsweise Geflüchtete begleiten, erkrankte Menschen besuchen oder Flüsse (be)reinigen. Das schätze ich sehr“, zeigt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut begeistert. Eine Chance auf den sog. „Preis der Preise“ haben Nominierte, die sich bereits in (über)regionalen Wettbewerben Deutschlands durchsetzen konnten. Rund 463 Bewerberinnen und Bewerber hoffen auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Dass auch Essener Projekte und Personen unter den Nominierten sind, macht Heidenblut besonders stolz. „Ich drücke natürlich besonders den Nominierten aus meiner Heimat Essen bei der Preisverleihung die Daumen. Bedanken möchte ich mich aber bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihren engagierten Einsatz, der nicht selbstverständlich ist.“
Der Deutsche Engagementpreis, der vom Familienministerium gefördert wird, findet seit 2009 statt mit dem Ziel, die öffentliche Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement zu stärken. Für den Publikumspreis kann noch bis zum 19. Oktober abgestimmt werden unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/wettbewerb/publikumspreis-2022/jetzt-abstimmen/ .