Mach Dich stark für Patientensicherheit – Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit 2022

Laut des Bundesgesundheitsministeriums betrifft die Medikamentenabhängigkeit alle Altersstufen und sozialen Schichten. Zahlreiche Krankenhauseinweisungen gehen zurück auf (vermeidbare) Medikationsfehler. Das diesjährige Motto des Welttags der Patientensicherheit „Mach Dich stark für Patientensicherheit – sichere Medikation“ sowie „Medikamente ohne Schaden“ am 17. September macht daher auf einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Patientensicherheit aufmerksam.

„Jede Person ist irgendwann aus gesundheitlichen Gründen auf Medikamente angewiesen und vertraut auf eine qualifizierte und geeignete Behandlung. Wenn es dann zu etwa fehlerhaften Verschreibungen oder Anwendungen von Medikamenten kommt, kann das fatale Folgen haben. Daher ist die Botschaft des Aktionstages absolut wichtig“, betont der SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit berichtet, dass rund 40 % der Patient:innen, die drei oder mehr Medikamente einnehmen, schon einmal Tabletten vergessen, zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder verwechselt haben. Heidenblut hält daher auch einen Medikationsplan und eine -beratung für sehr hilfreich. „Die Übersicht eines Medikationsplans sowie die Kommunikation zwischen all jenen, die am Versorgungsprozess beteiligt sind, stellt sicher, dass alle über die für die Medikation notwendigen Informationen verfügen. Das fördert die Patientensicherheit.“

Der „Welttag der Patientensicherheit“ wurde 2019 von der 72. Weltgesundheitsversammlung gegründet mit dem Ziel, Patientensicherheit zu verbessern und Patientenschäden zu verringern.