Nicht sitzen bleiben – komm in Bewegung!

Bewegungs-Zeugnis 2022 für Kinder und Jugendliche mit Luft nach oben

In den letzten zwei Jahren waren vorübergehend weder Freizeitangebote wie gewohnt zugängig noch Vereinsaktivitäten möglich. Kein Wunder also, dass Kinder und Jugendliche große Bewegungsdefizite aufweisen und viel Zeit vor Computer, Tablets oder Handys verbrachten. Das Urteil des Bewegungs-Zeugnisses 2022 der TU München lautet daher: durchwachsen.

„Bewegung ist auf vielen Ebenen ein wichtiger Bestandteil der eigenen Gesundheit. Denn körperliche Aktivität stärkt nicht nur das eigene Immunsystem, sondern als Gemeinschaftssport auch das soziale Miteinander. Dass es pandemiebedingt Auf- und Nachholbedarf von Kindern und Jugendlichen in Sachen Bewegung gibt, ist erst mal nachvollziehbar. Als Ventil mancher Stresssituationen und psychischen Belastungen ist es nun umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche wieder einen Zugang zu Sport und Bewegung finden“, bekräftigt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Das Bewegungs-Zeugnis 2022 der TU München gibt Anlass, junge Menschen unter dem Motto „Nicht sitzen bleiben – komm in Bewegung“ zu unterstützen, körperlich aktiver zu werden. Auch der Stiftung Gesundarbeiter geht es darum, dass junge Menschen schon früh lernen, auf ihren Körper zu achten. „Wer sitzen bleibt rostet. Die zahlreichen Sportangebote meiner Heimat Essen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sportliche Aktivitäten wieder für sich zu entdecken“, so Heidenblut.

Das Bewegungs-Zeugnis 2022 der TU München wird von der Stiftung Gesundarbeiter unterstützt. Sportliche Anregungen gibt es in Essen u. a. unter https://www.zukunft-bildungswerk.de/