Zeiten voller Veränderungen, Unsicherheiten und Herausforderungen liegen zurück. Davon betroffen waren und sind vor allem Kinder und Jugendliche, die nun die Möglichkeit haben, alles Versäumte aufzuholen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Familienministeriums sollen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Fokus rücken. Es geht auch darum, die psychische wie physische Gesundheit zu stärken.
„Das Zukunftspaket bietet Kindern und Jugendlichen nicht nur den Raum, sich kreativ auszutoben und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten, sondern auch einen niedrigschwelligen Zugang zur kulturellen Bildung und Gesundheitsförderung“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Insgesamt 55 Millionen € nimmt der Bund für das Bundesprogramm in die Hand, welches Kindern und Jugendlichen die aktive Teilhabe und Mitgestaltung an Projekten ermöglicht. Ziel des Programms ist auch, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen und die aktive Teilnahme junger Menschen zu stärken. Unterstützt werden können Kinder und Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Ideen von lokalen Trägern, Vereinen, Jugendämtern oder den Kommunen selbst. „Egal, ob die Ideen ein Festival, Sportturniere oder Begegnungsräume beinhalten, jede Idee und jedes Talent ist willkommen. Kinder und Jugendliche wissen selbst am besten, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben wollen. Daher würde ich mich über einen Ideenstrauß aus meiner Heimat Essen sehr freuen“, ergänzt Heidenblut abschließend.
Weitere Informationen zum Zukunftspaket und über Fördermöglichkeiten gibt es unter www.das-zukunftspaket.de . Die Programmumsetzung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Parlaments.