Berlinfahrten

Natürlich ist es wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis auch ein Bild von der ganz konkreten Arbeit in Berlin machen können. Und natürlich freue ich mich immer über Besuche aus meinem Wahlkreis.

Wie kann der Besuch aussehen und was kann unterstützt werden?

1. Sie haben eine eigene Reise nach Berlin organisiert oder befinden sich aus beruflichen oder privaten Gründen in Berlin!

Mein Berliner Büro kann bei der Organisation einer ca. 90-minütigen Führung in den Gebäuden des Bundestages oder eines ca. 45-minütigen Vortrags auf der Besuchertribüne des Plenarsaals behilflich sein. Soweit der Termin in der Sitzungswoche liegt, versuche ich (je nach Terminplan) immer auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung zu stehen. Je eher Sie Ihre Termine kennen und mit meinem Berliner Büro eine Abstimmung vornehmen desto besser sind die Chancen, Ihnen interessante Möglichkeiten zu eröffnen. Bei Führungen sind unsere Möglichkeiten allerdings auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, individuelle Besuche bei mir auf maximal 6 Personen.

2. Eine bezuschusste Fahrt nach Berlin!

Es gibt ein Kontingent von rund 230 Plätzen jährlich, das Fahrten nach Berlin finanziell unterstützt. Zuschuss bedeutet, dass Fahrtkosten bei einfachen Strecken über 400 km mit bis zu 39 Euro, einschließlich des Reservierungsentgeltes erstattet werden können. Bei Fahrten mit dem Bus werden pro Person und zurückgelegtem Kilometer 4 Cent erstattet. Die Streckenkilometer werden auf Grundlage eines Routenplaners, der die schnellste Strecke nach Berlin ab dem Wahlkreisbüro ausweist, ermittelt. Von den zu erstattenden Fahrtkosten werden pro Person 10 Euro als Eigenanteil einbehalten.
Diese Besuche im Deutschen Bundestag umfassen die Teilnahme an einer Plenarsitzung oder einen Vortrag zur Arbeitsweise des Parlaments auf der Besuchertribüne des Plenarsaals sowie einen Gesprächstermin mit dem Abgeordneten und einen kleinen Imbiss in unserem Besucherrestaurant im Paul-Löbe-Haus. Grundvoraussetzung ist hier aber, dass die Gruppe verbindlich aus mindestens 10 Teilnehmern besteht.

Ferner ist für mein Kontingent im Regelfall Voraussetzung, dass die Teilnehmer der Gruppe deutlich überwiegend aus meinem Wahlkreis kommen, oder dass die veranstaltende Schule, der Verein oder Verband den Sitz in meinem Wahlkreis hat.

Die Fahrten sind sehr begehrt. Um ein faires Auswahlsystem zu ermöglichen, wird gebeten, Anmeldungen bis zum 30.09. für das folgende Jahr vorzunehmen (Per Mail, immer mit Gruppenstärke und Wunschtermin). Danach erfolgt eine Verteilung des Kontingents auf die Gruppen. Je Gruppe werden im Regelfall maximal 25 Teilnehmer/innen bezuschusst.

3. Eine Berlinfahrt!

Über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) werden den Abgeordneten jährlich 3 Berlinfahrten ermöglicht, an denen jeweils 50 Personen aus dem Wahlkreis teilnehmen können. Die Vergabe dieser Plätze und die Einladung erfolgt durch die Abgeordneten. Die Fahrten dauern im Regelfall vier Tage und umfassen drei Übernachtungen. Die Kosten für Fahrt,Übernachtung und Verpflegung trägt das BPA. Das umfangreiche politische Bildungsprogramm wird gemeinsam mit meinem Berliner Büro organisiert.

Die Planung dieser Fahrten erfolgt im Regelfall direkt in Kooperation mit örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen, da eine Einzelvergabe kaum zu handhaben ist. Die Plätze sind sehr gefragt, so dass es bereits Wartelisten gibt. Dennoch freuen wir uns natürlich über Anfragen und werden versuchen, diese nach Möglichkeit auch zu berücksichtigen. Melden Sie sich einfach beim Berliner Büro und lassen Sie sich auf der Warteliste vormerken.

Ansprechpartnerin für alle Besuchsanfragen ist Frau Susanne Protz (Tel. 030/227-75051 oder per Mail an dirk.heidenblut.ma01@nullbundestag.de).

Alle vorgenannten Berlinangebote richten sich an die Menschen in meinem Wahlkreis. Da es für jeden Wahlkreis eine/n Wahlkreisabgeordnete/n gibt, wenden Sie sich, soweit Sie nicht im Essener Nord/Osten wohnen, bitte an Ihren zuständigen Abgeordneten.

Ich freue mich auf viele Besuche in Berlin!