Ein lebendiger Wahlkreis, mit vielen Kulturangeboten, einem engagierten Stadtteilleben, Grün das zum Verweilen und Spazieren einlädt, aber auch viel Verkehr, erheblichen sozialen Spannungsfeldern und großem Erneuerungsbedarf.
Der Stadtbezirk I
Den Kern bildet faktisch die Essener Innenstadt, neben dem Rathaus, dem Hauptbahnhof, der alten Synagoge gehören damit auch die zentralen Kultureinrichtungen, wie das Aalto-Theater und die Philharmonie zum Bezirk. Der Bezirk umfasst folgende Stadtteile:
- Huttrop
- Südostviertel
- Südviertel
- Westviertel
- Nordviertel
- Ostviertel
- Stadtkern
- Frillendorf
Der Stadtbezirk V
Grenzt nördlich an den Bezirk I an. Hier finden sich weitere bekannte zentrale Kultureinrichtungen wie die Zeche-Carl. Zudem ist hier der Ursprung des Essener Fußballvereins RWE und (mit dem ersten Krupp Werk) auch der Krupp Werke zu finden. Folgende Stadtteile gehören dazu:
- Vogelheim
- Altenessen (Süd und Nord)
- Karnap
Der Stadtbezirk VI
Prägend für den Stadtbezirk ist sicherlich das Weltkulturerbe Zeche Zollverein (inzwischen auch Namensgeber). Zudem finden sich hier die ersten Spuren von Aldi. Sportlich ist hier auch Erstligaschach zu Hause. Als Stadtteile gehören dazu:
- Stoppenberg
- Schonnebeck
- Katernberg
Der Stadtbezirk VII
Mit dem FC-Kray ist ein attraktiver Fußballverein vor Ort ansässig, der momentan in der Oberliga spielt. Das historische Krayer-Rathaus und die Friedenskirche in Steele sind im Bezirk zu finden. Und zudem lädt die Ruhr zu Ausflügen ein. Dem Stadtbezirk gehören an:
- Steele
- Kray
- Freisenbruch
- Horst
- Leithe